DER KAISER BALL

Geschichte

Ab den 1960er Jahren entstand in Zürich eine neue Ballkultur, die auch vom KAISER BALL geprägt wurde. Die Tanzschule Kaiser kreierte einen «richtigen Tanzball», an welchem Shows und Turniere stattfanden. Die Gäste sollten auch selber zum Tanz verführt werden!

1971 wurde eine Europameisterschaft der Professionals mit einer Live-Eurovision in die umliegenden Länder ausgestrahlt. Trotz allen sportlichen Darbietungen blieb der Anlass in einem festlichen Rahmen - im Gegensatz zu den heutigen Meisterschaften.

In den 1980er Jahren studierte Marianne Kaiser für die Wiener Opernbälle zahlreiche Debütantenpaare ein. Ihre Erfahrungen aus der Wiener Ballkultur brachte sie dann nach Zürich in den KAISER BALL und später auch in den Opernball Zürich ein.

Jahr für Jahr erlebten am KAISER BALL im Kongresshaus Zürich bis zu 1'800 Gäste eine rauschende Ballnacht und tanzten zu grossartigen Orchestern, Bands und dem 90-köpfigen Sinfonieorchester Nota Bene. Die unzähligen hochkarätigen Tanzshows wurden begeistert aufgenommen. Weltbeste Tanzpaare, Formationstanz-Weltmeister, das Zürcher Opernhausballett und viele erstklassige Swing- Salsa-, Tango-Profitänzer inspirierten die Gäste. Es traten Berühmtheiten auf wie Jon Lord (Deep Purple), Karlheinz Böhm, Che & Ray, faszinieremde Musical Ensembles, Artisten des Circus Conelli, die Compagnia Commedia dell’Arte sowie Zauberer und Comedians. Nicht zuletzt sorgte auch das Ballpublikum selbst mit den Mitternachtsquadrillen für Unterhaltung.

Ab dem Jahr 2004 wurde der KAISER BALL auch ein Benefiz-Ball. Der Erlös aus der Tombola kam Institutionen für die Förderung oder die Genesung junger Menschen zu.

Im Jahr 2014 fand der letzte in dieser Serie von unvergesslichen KAISER BÄLLEN statt. Danach führten der Umbau des Kongresshauses und die Pandemie zu einer langen Ballpause. In den Köpfen der Ballgäste jedoch ging diese Zürcher Balltradition nicht vergessen - immer wieder wurde nach dem nächsten KAISER BALL gefragt.

Dann war es endlich soweit:
Der KAISER BALL erlebte am 3. Februar 2024 ein Revival! Er fand in neuem Kleid im Zürcher X-TRA statt, war jung und traditionell zugleich und ein voller Erfolg!

Und der Traum geht weiter:
Am 1. Februar 2025 wird das X-TRA seine Türen wieder für Sie öffnen, wenn die nächste rauschende KAISER BALLnacht beginnt...

Veranstalter sind die Inhaber der KAISER TANZSCHULE, Myriam Fuchs und Christian Eschke.

Der KAISER BALL wird finanziell getragen von Sponsoren und der KAISER TANZSCHULE sowie von vielen ehrenamtlichen Helfenden.

1968_70_kaiser_ball_02 Kaiserball_2012-0006
Partner

 

Unser Dank gilt all unseren
Sponsoren, Partnern und
Helfenden, welche mit
ihrer Unterstützung den
attraktiven Ball ermöglichen.

 

KAISER TANZSCHULE | TANZSCHULE KAISER
Durchführung und Organisation
des KAISER BALLs

Bösch-Gärten AG
Für die Blumen- und
Pflanzendekorationen

Liluca Suisse AG
Für Gäste 15% Vergünstigung
auf Ballbekleidung

Marsano
Für die Blumen der Debütierenden
und die Tischdekoration

Oberle_Logo
Für die langjährige finanzielle
Unterstzützung


Familie Messerli
Für die finanzielle Unterstzützung

Rhomberg Schmuck AG
Für die Unterstützung der
Debütantenpaare

Dr. Andres Apotheke
Für die Unterstützung

Bank Sparhafen
Für die Unterstützung

Tango Schule Zürich
Für die Unterstützung in
verschiedenen Bereichen


Primobau Immobilien AG
Für die finanzielle Unterstzützung

Max Affolter Uhren & Bijouterie
Für die Unterstützung in
verschiedenen Bereichen

Elyah Swiss Premium Skin Care
Für die Unterstützung

X-TRA
Für die Unterstützung und
die Gastfreundschaft

logo_ballet-shop
Für Ballgäste
25% Vergünstigung

Swiss Business Photography
Ballfotografie

Bookinea
Für die Unterstützung
beim Ticketing

gamper media GmbH
Für die Webseite